Dein Weg zum One Arm Push Up
Wenn klassische Liegestütze langweilig werden, bietet der One Arm Push Up eine spannende neue Herausforderung.
One Arm Push Ups sehen nicht nur beeindruckend aus, sondern sie verbessern auch die einseitige Oberkörper-Kraft und fordern in hohem Maße die Rumpfstabilität.
Hier sind drei Übungen, die Dich dabei unterstützen, den One Arm Push Up zu meistern
Archer Push-Ups
Archer Push-Ups helfen Dir, dich an die einseitige Kraft zu gewöhnen, die Du für One Arm Push Ups brauchst. Sie stärken die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur
Ausführung:
Beginne in der Liegestützposition mit deutlich weiter als schulterbreit auseinander aufgesetzten Händen.
Senke Deinen Körper zur aktiven Seite hin ab, indem du einen Arm beugst und den anderen gestreckt lässt.
Drücke Dich wieder nach oben und wechsle die Seite.
One-Arm Plank-Übungen
Diese Übung stärkt insb. den Core und verbessert die Stabilität im Schultergürtel, die Du für den One Arm Push Up benötigst.
Ausführung:
Gehe in die Plank-Position.
Verlagere Dein Gewicht auf einen Arm und führe den anderen Arm hinter Deinen Rücken oder an den Oberschenkel
Halte diese Position so lange wie möglich, ohne die Stabilität zu verlieren. Achte auch hier auf eine angespannte Rumpfmuskulatur, vermeide ein Hohlkreuz.
Negative One Arm Push Ups
Diese exzentrische Variante hilft Dir, die notwendige Kraft und Kontrolle für den vollständigen Bewegungsablauf aufzubauen.
Ausführung:
Starte in der One Arm Push Up - Position.
Senke Dich langsam und kontrolliert ab. Achte auf die Rumpfspannung, um dein Becken gerade zu halten.
Nutze beide Hände, um Dich wieder in die Ausgangsposition zu drücken.
Progressionsprinzipien
Wie bei normalen Push Ups gelten auch hier dieselben Progressionsprinzipien. Du kannst diese Übungen auf den Knien oder mit erhöhten Händen durchführen, um die Intensität zu reduzieren.
Fazit
Integriere diese Progressionsübungen in Dein Training, bleib konsequent und Du wirst bald deinen ersten One-Arm Push-Up meistern!
Coaching durch Experten
Natürlich kann man alleine trainieren und dadurch ein gutes Leistungsniveau erreichen. Doch mit Hilfe eines Coachings ist das Training nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und motivierender.
Buche jetzt dein professionelles Coaching hier:
Video zum Beitrag
Auf unserem Instagram-Kanal gibt es die Übungen nochmal als Video erklärt.
Jetzt folgen und keine neuen Beiträge mehr verpassen! :)